logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

»TemuSastra« mit Laksmi Pamuntjak
Do, 26. April 2018, 19:00

Laksmi Pamuntjak, Berlin 2015; Bildquelle: Jörg Huhmann

 

 

Das Haus der Indonesischen Kulturen lädt zu einer Literaturveranstaltung mit der indonesischen Autorin Laksmi Pamuntjak ein.

 

»Spätestens seit dem indonesischen Ehrengastauftritt auf der Frankfurter Buchmesse 2015 ist die indonesische Literatur ins Blickfeld deutscher, aber auch europäischer Leser gerückt. Auch im Rahmen unseres eigenen Programms ist uns nicht entgangen, dass das Interesse unseres Publikums an Veranstaltungen mit indonesischen Autorinnen und Autoren besonders groß geworden ist.

 

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, ein neues Forum zu schaffen, in dem indonesische Autorinnen und Autoren und unser Publikum sich begegnen (ber-"Temu"), um gemeinsam die indonesische Literatur („Sastra“) zu entdecken (men-"Nemu"-kan).

 

Für unser erstes TemuSastra präsentieren wir am 26. April stolz die Schriftstellerin, Dichterin, Journalistin und Kulinar-Kritikerin Laksmi Pamuntjak mit ihrem zweiten Roman „Aruna dan Lidahnya“. Das Buch war in Indonesien ein Bestseller und wurde 2015 für den renommierten indonesischen Khatulistiwa Literaturpreis nominiert. Die englische Version wurde im Februar 2018 unter dem Titel "The Birdwoman’s Palate" in den USA veröffentlicht.

 

Das Buch erzählt von der kulinarischen Reise Arunars, eines Experten für die Vogelgrippe. Indonesiens kulinarischer Reichtum wird hier genauso thematisiert wie Liebe, Freundschaft, Geschichte, Soziologie, Politik, Religion, Korruption, Bürokratie und andere soziale Missstände.

 

Im Jahr 2012 wurde Laksmi Pamuntjak für das Poetry Parnassus-Festival in London von einem internationalen Gremium unter der Leitung von Sir Simon Armitage zur Vertreterin Indonesiens gewählt. Ihr Bestseller-Erstroman „Amba / Alle Farben Rot“, gewann 2016 den deutschen Literaturpreis und wurde auf Platz 1 der deutschen Weltempfängerliste der besten fiktionalen Werke aus Asien, Afrika, Lateinamerika und der arabischen Welt gesetzt. Der Roman wurde 2013 für den Khatulistiwa-Literaturpreis nominiert und in mehrere Sprachen, darunter auch ins Deutsche, übersetzt.

 

Pamuntjak schreibt unter anderem auch für die Zeitschrift The Guardian und ist Co-Autorin von Indonesiens erster, preisgekrönter unabhängiger Food Guide-Serie "The Jakarta Good Food Guide". Ihr dritter Roman Herbstkind erscheint im Herbst 2018 in Deutschland.«

 

Veranstaltungstext Rumhn Budaya Indonesia

 

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis zum 24.04. 2018 wird gebeten, an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Informationen auch auf facebook: Rumah Budaya Indonesia Berlin 

 

Veranstaltungsort: Rumah Budaya Indonesia, Haus der Indonesischen Kulturen, Theodor Francke Str. 11, 12099 Berlin (Nähe U6 Kaiserin-Augusta-Str.)  

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.