logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

SARASEHAN: Das »Ost-Indische Museum« des Oscar von Kessel (1812-1888) mit Petra Martin
So, 25. März 2018, 11:00 - 14:00

(Ausschnitt) Illustration zu einer in Sulawesi spielenden Erzählung von O. von Kessel; Oscar von Kessel, Ein Glücks-Pferd, in: Volkskalender von Karl Steffens 1859, S. 94-111 (Abb. nach S. 104); Quelle: Museum für Völkerkunde Dresden - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

 

 

Das Haus der Indonesischen Kulturen lädt zum Sarasehan mit der Referentin Petra Martin ein. Petra Martin ist Kustodin der Asien-Sammlungen am Museum für Völkerkunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und wird über Oscar von Kessel erzählen, einen leidenschaftlichen Sammler ethnografischer Gegenstände aus Indonesien.

 

 

Oscar von Kessel, Die socialen Zustände von Borneo, in: Illustrirte Zeitung Bd. 19 (N.F. 7), Nr. 470, 1852, S. 11-12 (Abb. S. 11); Quelle: Museum für Völkerkunde Dresden - Staatliche Kunstsammlungen Dresden 

1851 öffnete in Berlin, in der Straße Unter den Linden 52, das »Ost-Indische Museum« seine Pforten. Besitzer und Aussteller war Oscar von Kessel (1812-1888), ein preußischer Militär, der von 1838 bis 1850 in niederländisch-ostindischen Diensten stand. Während dieser Zeit hatte er eine umfangreiche ethnographische Sammlung zusammengetragen, deren Verkaufserlös seinen Lebensunterhalt sichern sollte. Da trotz der Empfehlung durch Alexander v. Humboldt die Suche nach einem Käufer scheiterte, begann der verarmte Militär eine zweite Karriere als Schriftsteller: Inspiriert von Friedrich Gerstäcker verfasste er »Ostindische Natur- und Sittengemälde« zur Unterhaltung und Belehrung.

Der auf Archiv- und Sammlungsstudien basierende Vortrag zeichnet nicht nur das Leben und Wirken Oscar v. Kessels nach, sondern stellt auch den Teil des ehemaligen »Ost-Indischen Museums« vor, dessen Verbleib recherchiert werden konnte.

 

 

Petra Martin studierte Ethnographie, Geschichte und Asienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1983 ist sie als Kustodin der Asien-Sammlungen am Museum für Völkerkunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden tätig und kuratierte zahlreiche Ausstellungen. Ihre Schwerpunkte sind Indonesistik, Sammlungs- und Museumsgeschichte.

 

 

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis zum 23.03. 2018 wird gebeten, an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Informationen auch auf facebook: Rumah Budaya Indonesia Berlin 

 

 

Veranstaltungsort: Rumah Budaya Indonesia, Haus der Indonesischen Kulturen, Theodor Francke Str. 11, 12099 Berlin (Nähe U6 Kaiserin-Augusta-Str.) 

 

Illustration zu einer in Sulawesi spielenden Erzählung von O. von Kessel; Oscar von Kessel, Ein Glücks-Pferd, in: Volkskalender von Karl Steffens 1859, S. 94-111 (Abb. nach S. 104); Quelle: Museum für Völkerkunde Dresden - Staatliche Kunstsammlungen Dresden 

 

 

 

 

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.