Veranstaltungen
Fingerring mit einer vierblättrigen eingravierten Blume auf sechseckigem Ringkopf; Sammlung: Weltkulturen Museum, Frankfurt am Main; Bildquelle: Weltkulturen Museum
Ein Vortrag mit Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz: Frühe Goldschmiedekunst aus Java, Indonesien (700–1500) in Berlin.
Die Goldschmiedearbeiten der indonesischen Insel Javas zeugen von einer hohen handwerklichen Kunstfertigkeit und einem lokalen Stil, gleichzeitig lassen sie weitreichende innerasiatische Austauschbeziehungen während der hindu-buddhistischen Periode erkennen. Neue kunsthistorische und naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse zur Goldsammlung des Weltkulturenmuseums Frankfurt/ M. werden vorgestellt. Diese Untersuchungen haben neue Erkenntnisse zu den Herstellungstechniken, Legierungen und der Typenvielfalt von Goldarbeiten zu Tage gefördert und beleuchten somit die Besonderheit des frühen Goldes aus Südostasien.
(rechts) Vanessa von Glisczynski, Kustodin für Südostasien am Weltkulturen Museum Frankfurt am Main mit Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz (links); Bildquelle: Mai Lin Tjoa-Bonatz |
Referentin | Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz ist Kunsthistorikerin und Lehrbeauftragte. Sie war mehr als 15 Jahren in archäologischen Forschungsprojekten in Indonesien beschäftigt. Sie hat Kunstgeschichte, Archäologie und Südostasienwissenschaften studiert.
Lesen Sie dazu auch den Beitrag von Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz Ein Goldschatz in der Mainmetropole
Veranstaltungsort: Gesellschaft für indo-asiatische Kunst Berlin e.V, c/o Museum für Asiatische Kunst, Kunstsammlung Süd-, Südost- und Zentralasien, Takustraße 40,14195 Berlin |
Unterstützen Sie uns
Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle. ... hier mehr erfahren
Veranstaltungen
|