logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

»Ancestors & Rituals« – eine Ausstellung im Rahmen des »Europalia Arts Festival Indonesia«
Fr, 12. Januar 2018, 10:00 - 18:00

 BOZAR, Palast der Schönen Künste; Bildquelle: Jörg Huhmann

 

 

Noch bis zum 14. Januar 2018 haben Kulturinteressierte die Möglichkeit eine der drei eindrucksvollsten Ausstellungen des »Europalia Arts Festival Indonesia« in Brüssel zu besuchen – »Ancestors & Rituals«, präsentiert im BOZAR, dem Palast der Schönen Künste. Unter dem Titel »Ancestors & Rituals« wird dem Betrachter eine faszinierende Welt des Ahnenkults, der Rituale und der Mythen in Indonesien geboten.

 

In einem Land mit über 300 ethnischen Gruppen und mehr als 700 Sprachen zeigt sich ein Aspekt den doch alle teilen: Die besondere Bedeutung, die den Ahnen zugeschrieben wird. Von Sumatra nach Papua, über Java, Borneo und Sulawesi, zu den kleinen Sunda- und Maluku-Inseln – die Vorfahren spielten und spielen in Indonesien immer noch eine bedeutende Rolle im Alltag der Menschen. Ob genealogisch oder mythisch, Vorfahren erfüllen drei entscheidende Funktionen in Bezug auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Als eine direkte Verbindung zwischen den Indonesiern und ihrer Vergangenheit ermöglichen die Ahnen den Lebenden einen Platz innerhalb einer Linie zu beanspruchen und somit ihren Status und ihre soziale Position zu definieren. Als Garanten einer sozialen Harmonie und sichern die Vorfahren ihre Unterstützung und ihren Schutz für eine harmonische Gegenwart. Sie sind zudem die Quelle der Fruchtbarkeit und sichern die Zukunft der Völker und Kulturen.

 

Die Kulte und ihre Darstellungen spiegeln mit Kraft und Poesie die enorme Vielfalt des Landes wider. Eine spannende Annäherung an Indonesien, das sein Erbe präsentiert und auch den Platz von Traditionen und Ritualen in einer zeitgenössischen Gesellschaft in Frage stellt.

tavu, Ahnenaltar, wahrscheinlich 19 Jh., Holz 127 x 147 cm, Tanimbar-Archipel (Provinz Maluku), war früher in allen adligen Familien der Region zu finden, der Name bezieht sich auf die Gründungsahnen; Quelle: Royal Museums of Art and History Brussels / Foto: Jörg Huhmann

Frau aus Nias, vor 1935, Malerei auf Holz, 42 x 41 x 1 cm; Quelle: National Museum of Indonesia Jakarta / Foto: Jörg Huhmann

 

160 archäologische und ethnographische Schätze darunter eine Vielzahl beeindruckender Leihgaben aus dem Nationalmuseum in Jakarta sind zu sehen. Ein Großteil der Exponate ist erstmals in Europa zu sehen. Die Ausstellung »Ancestors & Rituals« konzentriert sich auch auf den Austausch mit anderen Kulturen und Religionen im Laufe der Jahrhunderte, die die Kunst, die Identität und sogar die Weltanschauung der Indonesier beeinflusst haben.

 

Eine von Daud Tanudirjo kuratierte Ausstellung, mit beratender Unterstützung durch Pieter ter Keurs, Francine Brinkgreve Pieter ter Keurs und Francine Brinkgreve.

 

Zur Ausstellung ist ein 200seitiger Katalog mit zahlreichen Abbildungen erschienen.

 

Ausstellungsdauer: 11. Oktober 2017 bis Sonntag 14. Januar 2018 – Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 21 Uhr

 

 

Ausstellungsort: Bozar, Ravensteinstraat 23 - rue Ravenstein 23, BRÜSSEL

 

tampan, Lampung, Sumatra, vor 1946, Baumwolle, 74 x 70 cm, die kunstvoll gewebten Tampan-Tücher gehören zu den auffälligsten Lampung-Textilien. Sie wurden bei wichtigen Übergangsritualen ausgetauscht und waren im Besitz von fast jeder Lampung-Familie, benutzt für rituelle Anlässe; Quelle: National Museum of Indonesia Jakarta / Foto: Jörg Huhmann

 

Hintergrund

Das internationale Kunst-Festival Europalia wird alle zwei Jahre in Brüssel organisiert. Im Fokus ist immer ein Land dessen kulturelles Erbe und zeitgenössisches Schaffen vorgestellt wird. Die EUROPALIA Festivals werden bereits seit 1969 veranstaltet.

 

Gastland der 26. Auflage ist Indonesien, der weltgrößte Inselstaat. Das Festival präsentiert Indonesien vom 10. Oktober 2017 bis zum 21. Januar 2018 mit hochkarätigen Ausstellungen, Konzerten und Performances in Belgien und sieben weiteren europäischen Ländern – darunter Deutschland und die Niederlande. In mehr als 50 Städten können Besucher die unglaubliche Breite zwischen kulturellem Erbe und zeitgenössischem Schaffen, zwischen Exotik und Dynamik, erleben. Gemeinsam mit Dutzenden von Kuratoren und Partnern aus Europa und Indonesien wurde das ambitionierte Programm entwickelt. Dabei sind neue Kreationen und Kooperationen zwischen der Kunstszene der verschiedenen Länder entstanden.

 

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie unter EUROPALIA INDONESIA

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.