logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung:: »Aceh 360 Grad«
Di, 05. Dezember 2017, 18:00

Außenansicht Gebäude Brot für die Welt; Bildquelle: Brot für die Welt

 

 

Ausstellung: »Aceh 360 Grad«. Entwicklung einer Gesellschaft nach einem Konflikt und einer Naturkatastrophe, Fotografien von Chaideer Mahyuddin

 

Vernissage mit Podiumsdiskussion  05.12. um 18 Uhr

Ausstellungsadauer: 05. bis 18.12.2017 | Geöffnet: Montag bis Freitag, 8.30 bis 15 Uhr

Finissage: 18.12. mit Schattentheater um 18 Uhr

 

 

Vernissage mit Podiumsdiskussion am 05.12. um 18 Uhr: »Aceh 360 Grad«. Entwicklung einer Gesellschaft nach einem Konflikt und einer Naturkatastrophe, Fotografien von Chaideer Mahyuddin

 

»Bleiben oder fort: der Kampf um Rechte von Punks, Frauen und Minderheiten in Aceh«

Als der Tsunami die Region Ende 2004 stark verwüstete und ca. 170.000 Menschen das Leben kostete, erhielt die Provinz Aceh, Indonesien, internationale Aufmerksamkeit wie nie zuvor. Die Katastrophe bewegte zahlreiche internationale Organisationen dazu, Hilfe in einer Region zu leisten, die ihnen bis dato weithin unbekannt war. Vor dem Tsunami herrschte in Aceh ein seit drei Jahrzehnten anhaltender blutiger Sezessionskonflikt. Als die Wiederaufbaumaßnahmen begannen, wurden auch die zuvor immer wieder gescheiterten Friedensgespräche neu gestartet. Im Jahr 2005 unterschrieben die indonesische Regierung und die Unabhängigkeitsbewegung Acehs, GAM (Gerakan Aceh Merdeka) ein Friedensabkommen. Jedoch stellen sich der Region auch andere Herausforderungen, insbesondere bzgl. der Achtung von Demokratie und Freiheit. Die Einführung der islamischen Rechtsordnung, der Scharia, benachteiligt zumeist Frauen und religiöse Minderheiten. Punkgruppen und sexuelle Minderheiten müssen sich vor der Öffentlichkeit verstecken. Es herrscht eine zunehmende Einschränkung der zivilen Freiheiten. Was bedeutet diese Entwicklung für den erreichten Frieden in Aceh? Inwiefern kann unsere Solidarität, wie zuvor bei der Tsunamihilfe, zur Verbesserung der Lage beitragen?

 

 

Es berichten:

Kristina Großmann, Universität Passau

Chaideer Mahyuddin, Fotograf (Aceh, Indonesien) Alex Flor, Watch Indonesia!

Moderation: Felix Heiduk, Stiftung Wissenschaft und Politik

Anschließend Führung durch die Ausstellung mit Chaideer Mahyuddin

 

  

Ausstellungsort: Brot für die Welt, Raum: Amalie Sieveking 0.K.01, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.