logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

Stadt – Land – Fluss: Early State Formation in the Highlands of Sumatra
Di, 13. Juni 2017, 16:00 - 18:00

 Batang Hari River, Sumatra; Bildquelle: Mai Lin Tjoa-Bonatz

 

Im Rahmen der Ringvorlesung »Flows of Change: Rivers, Megacities and Mobility in Southeast Asia« präsentiert die Universität Hamburg einen Vortrag zum Thema » Stadt-Land-Fluss: Frühe Staatenentwicklung im Hochland von Sumatra, Indonesien« mit Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz, Institut für Ostasiatische Philologien, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

 

Abstract

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Forschung auf die Tiefland-Reiche von Srivijaya-Malayu im 7-14 Jahrhundert und die frühe Stadtentwicklung konzentriert. Wenig ist allerdings bekannt über die Entwicklung im Hochland, das durch eine ethnische und kulturelle Vielfalt geprägt ist. Das Tiefland war von den Ressourcen des Hochlandes abhängig. Die Verbindungen verliefen entlang der Flüsse, die die Handelsbeziehungen ermöglichten und wichtige Kommunikationswege darstellten. 

 

Das umfangreiche Vortragsprogramm ist öffentlich und wird im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens angeboten. Der Besuch der Vorträge ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Die Hauptsprache für die Vorträge wird Englisch sein, Fragen und Diskussionen können in Deutsch gestellt bzw. geführt werden.

 

Ort: Universität Hamburg. Philosophenturm, Von-Melle-Park 6, Hörsaal F, 20146 Hamburg

 

 

 

 

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.