logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

79. Sarasehan: Eine indonesische Welt ins Deutsche vermitteln: Aus der Übersetzerwerkstatt von Eka Kurniawans Tigermann
So, 27. November 2016, 11:00

Eka Kurniawan, internationale literaturfestival Berlin 2016; Bildquelle: Jörg Huhmann

 

 

Zum 79. Sarasehan lädt das Indonesische Kulturhaus der Botschaft zu einer Veranstaltung mit Dr. Martina Heinschke – Südostasienwissenschaftlerin (Schwerpunkt: moderne indonesische Literatur) und Übersetzerin für Indonesisch – ein. Thema: Eine indonesische Welt ins Deutsche vermitteln: Aus der Übersetzerwerkstatt von Eka Kurniawans Tigermann

 

Eka Kurniawan und Dr. Martina Heinschke, internationale literaturfestival Berlin 2016; Bildquelle:Jörg Huhmann 

 

 

Dr. Martina Heinschke ist Südostasien-wissenschaftlerin (Schwerpunkt: moderneindonesische Literatur) und Übersetzerin für Indonesisch.

Nach einer Vorstellung von Autor und Roman wird sie Einblicke in ihre Übersetzungsarbeit geben, wie sie den eigenwilligen Stil des Autors ins Deutsche übertragen hat.

 

 


Um Anmeldung wird gebeten an: kulturhaus@botschaft-indonesien

 

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nicht in der Botschaft, sondern im Jugendgästehaus der Berliner Stadtmission stattfindet. Das Jugendgästehaus liegt ca. 400 m von der Botschaft entfernt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof aus gut zu erreichen.

 

Informationen auch auf facebook: Rumah Budaya Indonesia Berlin

 

Ort: Jugendgästehaus Hauptbahnhof, Tagungsraum "Wien", Seydlitzstr. 20, 10557 Berlin

 

Der 41-jährige Eka Kurniawan zählt seit 2015 zu den international gefeierten Autoren Indonesiens.

 

Zuerst machte die englische Übersetzung seines Debut-Romans Cantik itu Luka (2002, englisch durch Annie Tucker, Beauty is a wound 2015) in den USA Furore. Wenige Monate später wurde sein Roman Lelaki Harimau (2004) in der Übersetzung durch Labodalih Sembiring (Man Tiger 2015) für den britischen Man Booker International Prize 2016 nominiert und brachte dem Autor im Herbst 2016 als bestes Werk in der Kategorie Roman den Emergent Voices Award der FT/Oppenheimer Funds in New York ein.

 

Seit Herbst 2015 liegt Lelaki Harimau auch auf Deutsch vor (Ostasien Verlag) und erreichte den ersten Platz auf der Litprom Bestenliste vom Winter 2015.

 

Die Handlung kreist um einen brutalen Mord in einer Kleinstadt an der Südküste Javas: Der stille, höfliche Margio, zwanzig Jahre alt, hat überraschend seinen Nachbarn getötet, nicht mit einer Waffe – er hat ihm vielmehr die Halsschlagader durchgebissen. Zur Rede gestellt, sagt er: »Nicht ich war es. Ein Tiger wohnt in meinem Körper.« Sprachlich präzise, dicht und mit ungewöhnlichen Metaphern lässt Eka Kurniawan Margios Welt entstehen: schwierige Familienverhältnisse, die Beziehungen zwischen den Nachbarn, die Bindung an die Großeltern, Margios Geschick bei der Jagd, die Unsicherheiten der ersten Liebe.

 

Der Roman bietet eine überzeugende soziale und psychologische Darstellung, wobei der Rekurs auf den Tigermythos ein magisches Element einflicht und die Grenzen der psychologischen Erklärung aufzeigt.

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.