logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

Indonesienabend in Potsdam mit der Band Marjinal
Sa, 24. September 2016, 18:00

Marjinal, Konzert in Hamburg; Bildquelle: Jörg Huhmann

 

Am 24. September veranstaltet das Wohn- und Kulturprojekt Uhlandstraße 24 einen »Indonesienabend in Potsdam mit der Band Marjinal«. Der Abend bietet eine Filmvorführung, ein Konzert und indonesisches Essen.

 

Programm: Alles rund um das Thema »Indonesian Punk«. Als Starter gibt es Küfa mit Indonesischem Essen, danach zeigen u-24 den Film: Street Punk! Banda Aceh (indonesisch / englisch) und zum Abschluß spielen Marjinal aus Jakarta. Mehr Details auf Facebook unter @uhland.wohnundkulturprojekt oder @Marjinal + Fil und Indonesian Food 

 

Nach Hamburg, Flensburg und Berlin sind Marjinal nun in Potsdam, eine der bekanntesten Punkbands Indonesiens. Die Band formierte sich 1997, in der »heißen Phase« zum Ende der autoritären Herrschaft von Ex-Präsident Suharto, als die demokratischen Kräfte im Land sich mehr und mehr zu Wort meldeten. Marjinal kombiniert Musik, Kunst und Aktivismus. Ihre Lieder behandeln vor allem gesellschaftskritische Themen, welche die Gefühle und Hoffnungen der breiten Masse Indonesiens widerspiegeln. Sie gelten zudem als »Experten des akustischen Punks«. Bisher hat die Band 7 Alben herausgebracht. Sie werden vor allem gemocht, weil sie bewiesen haben, dass es bei Musik nicht immer nur um Glamour, Berühmtheit und Reichtum geht.

 

Marjinal ist auch die treibende Kraft hinter Taring Babi (»Hauer des Ebers«), einem Künstlerkollektiv in Jakarta. Die Gruppe sieht sich als grassroots movement, mit der Verpflichtung für Gleichheit und Gerechtigkeit zu kämpfen und für eine stärkere Selbstbestimmung der indonesischen Bevölkerung einzutreten.

Bildquelle / Collage: Jörg Huhmann

Um die notwendigen Mittel für ihre Aktivitäten aufzubringen verkauft die Gruppe selbst gedruckte T-Shirts, Buttons oder Musikalben. Ein zentrales Element ihrer künstlerischen Arbeit ist bis heute die Kunst der Holzschnitttechnik. Die Gestaltung und Produktion ihrer selbst gedruckten T-Shirts hat sich im Laufe der Jahre so zu einer »eigenen Marke« entwickelt. In Indonesien zählen sie zu den Protagonisten dieser Holzschnitttechnik. Für Taring Babi bedeutet die Kunst eine Art Kommunikationsmittel, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Das Kollektiv bietet Interessierten die Möglichkeit, die Kunst des Holzschnitts selbst zu erlernen. In ihrer Heimat führen die Mitglieder des Kollektivs Holzschnitt-Workshops mit Kindern aus der Nachbarschaft, auf Konzerten oder bei gesellschaftspolitischen Veranstaltungen durch.

  

Das indonesische Künstlerkollektiv »Kommunitas Taring Babi« war bereits 2010 zu Gast in Berlin. Ein Querschnitt aus Werkschau, Vortrag und Konzerten vermittelte einen Einblick in ein Leben zwischen Punk, Musik, Szene und Kunst.

 

Veranstaltungsort: [u-24]Wohn- und Kulturprojekt Uhlandstraße 24, 14482 Potsdam-Babelsberg

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.