logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

Ausstellung: Indonesien – 50 Jahre gegen das Vergessen
Vom Sa, 16. Juli 2016
Bis So, 24. Juli 2016

Blick auf Freiburg; Bildquelle: Petra Dirscherl / pixelio.de

  

Vom 14. bis 24. Juli gibt es in Freiburg ine Fotoausstellung über weibliche Überlebende des Massakers von 1965 in Indonesien anzuschauen

 

»Nach einem gescheiterten Putsch durch rangmittlere Offiziere, die mit der Kommunistischen Partei Indonesiens (PKI) assoziiert wurden, verübte die indonesische Armee 1965 einen Massenmord an Kommunisten und deren Sympathisanten. Über die tatsächliche Zahl der Opfer wird noch immer diskutiert, seriöse Studien gehen aber davon aus, dass rund 500.000 bis 1 Million Menschen ihr Leben ließen. Diese Grausamkeit wurde – befeuert durch den Kalten Krieg – vom indonesischen Militär gemeinsam mit lokalen Milizen verübt. Obwohl die meisten Gefangenen 1979 frei kamen, wurden sie und ihre Familien jedoch von der Gesellschaft weiterhin ausgeschlossen. Sie kämpfen bis heute gegen Diskriminierung und Armut. Die indonesische Regierung weigert sich noch immer ihre blutige Vergangenheit offiziell anzuerkennen. Die Ausstellung stellt die Lebensrealitäten weiblicher Überlebender in den Fokus und kämpft 50 Jahre nach den Massakern gegen das Vergessen« Infotext Asia Justice and Rights (AJAR) und Watch Indonesia! e.V.

 

Mehr unter koki-freiburg.de

 

Ort: Im Café des Alten Wiehrebahnhofs, Urachstr. 40, 79102 Freiburg

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.