logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

Prozesse der Revitalisierung eines javanischen immateriellen Kulturerbes: Panji-Traditionen
So, 29. Mai 2016, 11:00

 Aufführung eines Maskentanzes (Wayang topeng) in Tumpang, Malang, August 2000; Bildquelle: Lydia Kieven

 

Zum 75. Sarasehan hat die Botschaft der Republik Indonesien Dr. Lydia Kieven, Südostasienwissenschaftlerin an der Universität Bonn / Südostasienwissenschaften, als Referentin eingeladen. Sie wird über den aktuellen Stand der Forschungen zur Panji-Tradition reden.

 

Die Veranstaltung wird untermalt von der Gamelan-Gruppe der Indonesischen Botschaft »Puspa Kencana«. 

 

Abstract:

» Die Panji-Tradition geht auf altjavanische mythologische Erzählungen über den Prinzen Panji und seiner Liebsten, der Prinzessin Candrakirana, zurück. Die Geschichten waren während der hindu-javanischen Majapahit-Periode (ca. 1300-1500 AD) sehr populär, wie sich in einer Vielzahl an Relief-Darstellungen in Tempeln zeigt. In der Folgezeit wurden Formen darstellender Kunst entwickelt – das Maskentheater Wayang Topeng, das Bildrollendrama Wayang Beber und andere. Etliche dieser künstlerisch hochstehenden Formen waren am Ende des 20. Jahrhunderts nahezu ausgestorben. Seit der Jahrhundertwende erlebt die Panji-Tradition im Zuge einer allgemein zu beobachtenden Stärkung des Interesses an eigenen kulturellen Ausdrucksformen eine enorme Revitalisierung in Java, sei es durch eine Zunahme von Aufführungen des oben genannten Wayang- Spiels, sei es durch Vorträge und Seminare, durch edukative Programme oder durch wissenschaftliche Forschungen und Publikationen.«

 

Dr. Lydia Kieven | ist Expertin für altjavanische Tempelkunst und hat insbesondere zu den Darstellungen der Panji-Geschichten an Majapahit-Tempeln geforscht und publiziert. Sie ist seit Jahren maßgeblich involviert in Aktivitäten und Konzepten der Revitalisierung des Panji-Themas in Ostjava. Derzeit bereitet sie ein Projekt vor, das die vielfältigen Ausdrucksformen der Panji-Traditionen dokumentiert und ihr Potential als kulturelles Erbe diskutiert. Sie ist Verfasserin des Buches »Following the cap-figure in Majapahit temple reliefs. Leiden: Brill 2013.« In indonesischer Sprache: »Menelusuri figur bertopi dalam relief candi zaman Majapahit. Jakarta: Gramedia 2014.«

 

Um Anmeldung wird gebeten an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Veranstaltungsort: Botschaft der Republik Indonesien, Lehrter Str. 16-17, 10557 Berlin

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.